TecTalk: Neue Spotlight-Funktion für den Aktiven Nachtsicht-Assistenten PLUS

Fußgänger bei Dunkelheit auf der Fahrbahn erkennen und sie auf einem Bild im Kombi-Instrument zur Warnung des Fahrers markieren, das leistet der Aktive Nachtsicht-Assistent PLUS bereits seit 2009. Letzten Dezember hat Mercedes-Benz als Weltpremiere die jüngste Entwicklungsstufe mit Spotlight-Funktion vorgestellt. Das neue Assistenzsystem geht einen wesentlichen Schritt weiter: Im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrers wird die mögliche Gefahrenquelle hervorgehoben, indem erkannte Personen auf der Fahrbahn direkt gezielt angeblinkt werden können. die Presse-Partner konzipierten den Workshop und recherchierten und schrieben die Texte für die Pressemappe.

 



Mercedes CLS-Pressemappe und -Magazin

Atemberaubendes Design, konsequenter Leichtbau, sportlich abgestimmtes Fahrwerk, leistungsgesteigerte und effizientere Motoren sowie höchste Fahrsicherheit: Im Januar 2011 kommt die zweite Generation des viertürigen Coupés auf den europäischen Markt. die Presse-Partner haben für die Fahrvorstellung des neuen CLS die Pressemappe konzipiert und realisiert und zusammen mit designhochdrei als Grafikpartner das CLS-Magazin entwickelt und umgesetzt. Im CLS-Magazin geben einige Ingenieure und Designer Einblick in ihr Arbeitsgebiet.

Hier das CLS-Magazin zum Download.



MPC Verkehrssicherheitstage

Unfälle vermeiden und Unfallfolgen mindern: Das ist der ganzheitliche Ansatz der Mercedes-Benz Sicherheitsforschung. Anlässlich der 3. Verkehrssicherheitstage des Motor Presse Club e.V. (MPC) in Berlin zeigte Mercedes-Benz mit einer Vielzahl von Versuchsfahrzeugen und Simulatoren die ganze Vielfalt dieser Initiative, die das Unternehmen unter dem Begriff „Real Life Safety“ zusammenfasst. Weltpremiere feierten dabei der Aktive Totwinkel-Assistent und der Aktive Spurhalte-Assistent, die in naher Zukunft in der Serie starten. die Presse-Partner recherchierten und schrieben die Texte für die Mercedes-Pressemappe zum Workshop.

 



Mercedes-Benz auf der „Auto China 2010“: Weltpremiere des Concept Shooting Break

Mit faszinierenden Traumwagen, die emotionales Design, wegweisende Technologien und handwerkliche Perfektion miteinander kombinieren, unterstreicht Mercedes-Benz auf der „Auto China 2010“ seinen Führungsanspruch in der automobilen Premiumklasse. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Peking steht die Weltpremiere des Concept Shooting Break. Mit diesem Concept Car geben die Mercedes-Designer einen Fingerzeig, wie sie sich die Weiterentwicklung des Themas Coupé vorstellen können. Speziell zugeschnitten auf den Wachstumsmarkt für luxuriöse Business-Limousinen in China ist die zweite Weltpremiere: die Langversion der E-Klasse. Für beide Weltpremieren haben die Presse-Partner die Pressemeldungen recherchiert und realisiert.

 



Treffpunkt Mercedes: Mehr Licht, mehr Sicht

Mercedes-Benz präsentiert als erster Automobilhersteller einen dynamischen Voll-LED-Scheinwerfer, der zusätzlich alle adaptiven Lichtfunktionen heutiger Xenon-Systeme bietet. Als weitere Weltpremiere zeigt die Marke mit dem Stern ein schaltbares Glasdach mit variabler Transparenz. Damit können Mercedes-Kunden künftig Wellness-Atmosphäre auf Knopfdruck genießen. Beide Innovationen präsentierte Mercedes-Benz Journalisten auf dem Treffpunkt Mercedes „Mehr Licht, mehr Sicht“. die Presse-Partner haben die Pressemappe für diesen Workshop konzipiert und realisiert.

 



Automotive Star-Ausgabe für den Genfer Salon 2010

Über 11.000 Journalisten haben den Genfer Autosalon 2010 an den beiden Pressetagen Anfang März besucht. Sie waren die erste Zielgruppe für die Zeitung „The Automotive Star“, mit der Mercedes-Benz über Neuheiten rund um die komplettierte Modellfamilie der E-Klasse berichtet.

 die Presse-Partner haben die in Deutsch, Englisch und Französisch erscheinende Zeitung realisiert.










Mercedes E-Klasse Cabriolet


Vier Personen, vier Jahreszeiten: Mit dem neuen Cabriolet ergänzt Mercedes-Benz die erfolgreiche E-Klasse-Familie um eine besonders attraktive und emotionale Version. Der offene Zweitürer, dessen Auslieferung am 27. März startet, bietet dank seines klassischen Stoffverdecks ein stilreines Cabrio-Gefühl.

die Presse-Partner recherchierten und schrieben die Texte für die Pressemappe der Fahrvorstellung sowie für den TecDay-Workshop im Windkanal in Stuttgart-Untertürkheim.

 

Bilder aus dem Aerodynamik-Workshop





1. Reihe, von links nach rechts: Die Aircap-Elemente; Luftströmung ohne Aircap; Luftströmung mit Aircap





Von links nach rechts: Mit Aircap: Warmluftsee für die Passagiere; Windtunnel-Tradition: Stromlinien-Rennwagen aus den 1930ern; Windtunnel-Gefahr: Nicht wegblasen lassen