Die Automobilbranche steht vor fundamentalen Veränderungen. Neben der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, dem autonomen Fahren und der Erschließung neuer Märkte ist vor allem die Digitalisierung Treiber dieses Wandels. Diese Verbindung von physischer und digitaler Welt wird häufig mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“ belegt. Die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette in Echtzeit ist für Mercedes-Benz heute schon mehr als eine Vision. Dabei steht der Mensch als Kunde und Mitarbeiter immer im Mittelpunkt. die Presse-Partner haben die Pressemappe für diesen TecDay konzipiert und realisiert.

Der Vision Tokyo ist die neueste richtungsweisende Raumerfahrung von Mercedes-Benz: Mit seinem monolithischen Körper, der futuristischen Designsprache und der einzigartigen Lounge-Landschaft im Innenraum ist er luxuriös, jung und progressiv – er erweist damit der modernen Megacity und Trendmetropole Tokyo seine Reverenz. Raumeffizient, wandlungsfähig und intelligent vernetzt, ist der wahlweise autonom fahrende Vision Tokyo ein Urban Transformer, der die Verjüngung der Marke Mercedes-Benz widerspiegelt. Zugleich setzt der innovative Fünfsitzer die Reihe der visionären Design-Showcars wie Vision Ener-G-Force (Los Angeles, November 2012), AMG Vision Gran Turismo (Sunnyvale, 2013) und G-Code (Peking, November 2014) fort. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Der Name ist Programm: „Daimler Design – Unexpected Moments“ heißt die Ausstellung, die bis 18. Januar 2016 in der Galerie der Stadt Sindelfingen zu Gast ist. Die Ausstellung gibt Einblicke in die vielseitige Arbeit des Designbereichs: von smart über Mercedes-Benz Pkw bis zu den großen Nutzfahrzeugen und den Lifestyle-Produkten. Die Ausstellung aus der Reihe „Kooperation WerkStadt“ bietet eine Entdeckungsreise durch das Fahrzeugdesign und zeigt Neues und Überraschendes. Hinzu kommen Kinoabende, Vorträge und Workshops. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Das Mercedes-Benz „Concept IAA“ (Intelligent Aerodynamic Automobile) ist zwei Autos in einem: Aerodynamik-Weltrekordler mit einem cw-Wert von 0,19 und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design. Die Studie, die auf der IAA in Frankfurt ihre Weltpremiere gefeiert hat, schaltet ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch vom Design-Modus in den Aerodynamik-Modus und verändert durch zahlreiche aktive Aerodynamik-Maßnahmen ihre Gestalt. Im Innenraum setzt das „Concept IAA“ die gestalterische Linie von S-Klasse und S-Klasse Coupé fort, bietet neue touchbasierte Funktionalitäten und gibt zugleich einen Ausblick auf das Interieur einer Businesslimousine der nahen Zukunft. die Presse-Partner haben die Pressemappe verfasst.

Das neue Cabriolet ist die sechste Variante der aktuellen S-Klasse Familie und gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971. Es bietet ein unverwechselbares, sinnliches und exklusives Design, die Spitzentechnik der S-Klasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Seine Weltpremiere hat das sportlich-elegante Modell auf der IAA im September gefeiert. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Mit dem neuen smart fortwo cabrio startet eine ganz besonders kultige Variante der neuen Baureihe. Auf Knopfdruck verwandelt sich das neue smart cabrio vom geschlossenen Zweisitzer zu einem Auto mit großem Faltschiebedach bis hin zum Cabriolet mit komplett geöffnetem Verdeck. So lässt sich das Frischluftvergnügen an Wetter, Lust und Laune anpassen. Zugleich ist das neue smart cabrio das einzig echte Cabrio in seiner Fahrzeugklasse. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Mit einem nahezu serienmäßigen C 300 d 4MATIC hat Mercedes-Benz beim legendären Pikes-Peak-Bergrennen in den USA einen neuen Rekord für Diesel-Fahrzeuge erzielt: In nur 11:37 Minuten hat Testfahrer Uwe Nittel die 19,99 km lange und mit über 150 Kurven sowie über 1.400 Metern Höhenunterschied gespickte Strecke absolviert. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Mit der neuen Generation der A-Klasse schafft Mercedes-Benz den Spagat zwischen sportlichem Anspruch und einem Plus an Komfort: Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Charakteristik in Sekundenschnelle verändern – auf Knopfdruck fährt die A-Klasse komfortabel, sportlich oder besonders effizient. Zugleich erweitert Mercedes-Benz das Motorenangebot. Der A 160 mit 75 kW (102 PS) ist das neue Einstiegsmodell. Neuer Effizienz-Champion ist die 80 kW (109 PS) starke A 180 d BlueEFFICIENCY Edition mit einem CO2-Wert von 89 g/km. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Ein halbes Jahr nach Markteinführung ist die smart Familie bereits kräftig gewachsen: Aktuell stehen in beiden Baureihen zehn Motor-/ Getriebekombinationen zur Wahl, darunter vier Varianten mit dem in diesem Segment einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe twinamic. Viele frische Farben und neue praktische Ausstattungsdetails sind demnächst für smart fortwo und smart forfour erhältlich. Außerdem startet die umfassende Smartphone-Integration per MirrorLink®. die Presse-Partner haben die Pressemappe verfasst.

Werden die Straßen der Welt eigentlich immer schlechter? Oder wird der Freiheitsdrang der Menschen immer grösser? Wie sonst ist der lodernde SUV-Markt zu erklären? Zu den Marken, die das meiste Öl ins Feuer gießen, gehört Mercedes: Die Stuttgarter verfügen über das umfassendste, vielseitigste Angebot am Markt – und legen ständig nach. Für das exklusive Schweizer Automagazin Vectura (http://www.vecturamag.ch/magazin/) hat Jochen Kruse von die Presse-Partner das aktuelle SUV-Angebot von Mercedes-Benz analysiert und einen langen Blick in die SUV-Historie des Unternehmens seit 1938 geworfen. Den Artikel als pdf lesen Sie hier.
Displays in Autos sind längst so chic wie aktuelle Smartphones, müssen jedoch ein Autoleben lang viel mehr aushalten. Selbst den Missbrauch testet Mercedes-Benz. Alexandra Knaupp von die Presse-Partner hat einen langen Blick hinter die Kulissen der Entwickler geworfen. Ihre Erkenntnisse lesen Sie hier: next.mercedes-benz.com/martyrium-fuer-monitore/
Mit der mobilen Ausstellung „Safe Roads“ will Mercedes-Benz das Bewusstsein für Verkehrssicherheit in Indien schärfen. Bilder, Forschungsberichte und physikalische Versuche machen Sicherheit für Besucher erlebbar. Zahlreiche Exponate kommen aus Deutschland, darunter auch das Forschungsfahrzeug ESF 2009. Nach dem Start in Neu-Delhi Ende April wird die Ausstellung zunächst in Ahmedabad gezeigt. Im Laufe des Jahres ist „Safe Roads“ dann auch in Pune, Mumbai, Chennai und Bangalore zu sehen. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Daimler Mitarbeiter, die zwischen den Konzernstandorten Stuttgart-Untertürkheim und Stuttgart-Möhringen pendeln, können ab Herbst Prototypen des neuen smart forrail testen, bevor dieser im Frühsommer 2016 auf den Markt kommt. Das neue Modell nutzt die Möglichkeiten des neuen deutschen Elektromobilitätsgesetzes optimal aus. Neben der Fahrt auf normalen Fahrbahnen und Busspuren kann der smart forrail mittels spezieller Räder auch Straßenbahntrassen nutzen. Zusätzlich bietet er erstmals im Pkw-Segment die Integration eines aus dem Schienenverkehr bekannten Stromabnehmers. die Presse-Partner recherchierten und verfassten diese Pressemeldung rechtzeitig zum 1. April.

Die hohe Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 350 e bestätigten jetzt auch die neutralen Prüfer des TÜV Süd: Der neue Plug In Hybrid erfüllt alle Kriterien einer konsequent umweltgerechten Produktentwicklung nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz des Modells, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird. Seit 2009 präsentiert die Broschüre „Lifecycle“ die Umweltzertifikate. Ganz neu ist die parallel erscheinende Ausgabe „Lifecycle COMPACT“, jetzt erstmals für den C 350 e verfügbar. Diese kompakte Übersicht stellt leicht verständlich die hohe Umweltverträglichkeit der Mercedes-Benz Fahrzeuge während des gesamten Lebenszyklus dar und bringt zugleich das Umweltengagement von Mercedes-Benz auf den Punkt. Die Dokumentationen sind unter www.mercedes-benz.com zum Download hinterlegt. Realisiert wurde „Lifecycle COMPACT“ von die Presse-Partner in Zusammenarbeit mit G S P Werbegraphic.

Das zweite Modell von Mercedes-Maybach übernimmt die Rolle des absoluten Spitzenmodells mit Vis-à-vis-Sitzanordnung hinter der Trennscheibe und ist zugleich automobile High-End-Luxusklasse in bester Maybach-Tradition. Schon seine Länge von 6,50 Meter signalisiert die Sonderstellung des Mercedes Maybach S 600 Pullman. So entsteht der Raum für eine großzügige und edle Club-Lounge im Fond mit zahlreichen serienmäßigen Annehmlichkeiten, und die Chauffeur-Limousine wird dem modernen Anspruch nach höchster Exklusivität und Luxus gerecht. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung recherchiert und verfasst.

Atemberaubend sportliche Proportionen und die kraftvoll-dynamische Designsprache mit sinnlich modellierten Flächen geben dem CLA Shooting Brake ein einzigartiges Erscheinungsbild. Die coupéhafte gestreckte Einstiegslinie, das flache Greenhouse und die überspannte hohe Bordkante sind markante Designmerkmale der Silhouette. Dies gilt auch für die flach nach hinten abfallende Dachkontur, die für deutlich mehr Kopffreiheit als im viertürigen Coupé sorgt. die Presse-Partner haben die Pressemappe für die Fahrvorstellung recherchiert und verfasst.

|