Im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann hat Mercedes-Benz am 30.November 2016 in Sindelfingen das nach eigenen Angaben modernste Crashtest-Zentrum der Welt mit dem Crash einer E‑Klasse Limousine eröffnet. Das neue Technologiezentrum Fahrzeugsicherheit (TFS) bietet ganz neue Möglichkeiten, etwa bei Fahrzeug-Fahrzeug-Tests, bei der Auslegung von Assistenzsystemen und PRE‑SAFE® und bei der Absicherung von Fahrzeugkonzepten mit alternativen Antrieben. Die Investitionssumme beläuft sich auf 200 Millionen Euro. die Presse-Partner/Jochen Kruse haben die Pressemappe verfasst.

Der Anspruch von Mercedes-Benz ist ein Auto, das dazu beiträgt, das Wohlbefinden seiner Passagiere zu fördern. Mercedes-Benz Fahrzeuge von morgen steigern Fitness und Wohlbefinden ihrer Passagiere noch individueller und bieten Erlebniswelten für alle Sinne. Im Rahmen von Mercedes me plant Mercedes-Benz zudem ein ganzheitliches Ökosystem, das den Nutzer auch außerhalb des Fahrzeugs bei einem aktiven und gesunden Lebensstil unterstützt. Mit dem Konzeptfahrzeug „Fit & Healthy“ und dem Exponat „Wall of Wishes“ von Mercedes me gibt Mercedes-Benz auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Ausblick auf das ganzheitliche Konzept und auf konkrete Features. die Presse-Partner/Alexandra Knaupp haben die Presseinfo verfasst.

“smart ready to share” heißt der jüngste Service von smart. Er macht privates Carsharing so einfach, sicher und unkompliziert wie die Nutzung von car2go. Innerhalb weniger Sekunden können autorisierte Nutzer mit ihrem Smartphone den smart von Freunden öffnen und fahren. “smart ready to share” wird auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt und startet in ausgewählten deutschen Städten im Frühjahr 2017. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Das erste Cabriolet der Marke Mercedes-Maybach feiert sein Debüt auf der Los Angeles Auto Show und kommt im Frühjahr 2017 auf den Markt – limitiert auf 300 Exemplare, zu einem Preis von 300.000 Euro netto. Zu den besonderen Kennzeichen zählt die High-End-Ausstattung im Innenraum. Einzigartig sind unter anderem neun zusätzliche Farbkonzepte für das Interieur, die Zierteile – auf Wunsch veredelt mit „Flowing Lines“ – sowie die handwerkliche Verarbeitung der Ledersitze mit wasserfallartiger Perforation. Für den Antrieb sorgt der 6,0 Liter große V12 mit einer Leistung von 463 kW (630 PS). die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Unkompliziert, sicher und verlässlich – Anfang Dezember geht die neue Carsharing-Plattform von Mercedes-Benz online. Croove heißt der neue, App-basierte Service, der private Fahrzeuganbieter und -mieter zusammenbringt. Croove startet zunächst in München und ist offen für Fahrzeuge aller Marken. Zugleich ist die Peer-to-Peer Carsharing-Plattform ein weiteres Projekt der CASE-Strategie, das den Sprung von der Idee in die Umsetzung macht. Unter dem Begriff CASE wird die strategische Ausrichtung bei Mercedes‑Benz Cars zusammengefasst, die die Zukunftsthemen „Vernetzung“, „autonomes Fahren“, „Sharing“ und „elektrische Antriebe“ zu einer Einheit bündelt. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Die größte Motorenoffensive in der Geschichte von Mercedes-Benz geht 2017 in ihre entscheidende Phase: Nach dem im Frühjahr 2016 eingeführten neuen Diesel-Vierzylinder debütieren im kommenden Jahr gleich vier weitere Mitglieder der völlig neuen Motorenfamilie: Reihen-Sechszylinder als Diesel und Otto, ein neuer Vierzylinder-Ottomotor sowie ein neuer Biturbo-V8. Gleichzeitig haben richtungsweisende Technologien wie der Integrierte Starter-Generator (ISG), das 48-Volt-Bordnetz und der elektrische Zusatzverdichter (eZV) ihre Weltpremiere. Die Abstimmung auf die Fahrzeuge erfolgt auf den hochmodernen Prüfständen im ebenfalls neuen Antriebsintegrationszentrum (AIZ) in Sindelfingen. die Presse-Partner haben die Pressemappe zum TecDay konzipiert und realisiert.

Jedes Jahr im August trifft sich im kalifornischen Pebble Beach die weltweite Oldtimer-Fangemeinde zu einem Schönheitswettbewerb der ganz besonderen Art. Das Gipfeltreffen der edelsten klassischen Automobile ist der ideale Premierenort für den exklusiven Vision Mercedes-Maybach 6, ein Aufsehen erregendes Coupé der Luxusklasse. Der 2+2‑Sitzer ist eine Hommage an die glorreiche Zeit der Aero-Coupés und überführt diese Tradition selbstbewusst in die Zukunft. Der fast sechs Meter lange Vision Mercedes-Maybach 6 ist als Elektroauto konzipiert. die Presse-Partner haben die Presseinfo verfasst.

Schlag auf Schlag geht es weiter bei der smart Offensive für noch mehr urbane Lebensqualität: Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin stellt die Marke jetzt die innovative App „pactris“ vor. Dieser digitale Beladungsassistent klärt bereits beim Einkauf, ob und wie alle Produkte und Pakete in den Kofferraum des smart passen. Nach dem gerade erst vorgestellten Logistik-Service “smart ready to drop” ist „pactris“ bereits die zweite aktuelle Innovation rund um urbane Mobilität von smart. Begleitet wurde die Entwicklung der App vom kürzlich gegründeten smart lab, das als Think Tank der Marke für die schnelle Umsetzung kreativer Projekte dient. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

2016 ist bei Mercedes-Benz Cars das Jahr der Traumwagen. So viele und so junge Cabriolets und Roadster bietet kein anderer Hersteller. Und so sichere: Umfangreiche Systeme an Bord dienen der Aktiven und Passiven Sicherheit auf Mercedes‑Benz Niveau. Neben den aus den Limousinen bekannten Technologien kommen hier speziell für Cabriolets und Roadster entwickelte Innovationen zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise den Überlebensraum sichernde Überrollschutzsysteme oder Komfortsysteme wie AIRSCARF oder AIRCAP, die der Konditionssicherheit dienen. die Presse-Partner haben die Pressemappe verfasst.

Dynamisch und geräumig startet im Herbst 2016 die Kombivariante der erfolgreichen neuen E Klasse Generation. Innovative Technik und überzeugendes Raumkonzept machen das neue E Klasse T Modell zum intelligentesten Kombi, den Mercedes Benz je gebaut hat. Beim Raumangebot gehört das E-Klasse T-Modell nach wie vor zu den Favoriten in seinem Segment: Das Ladevolumen beträgt bis zu 1.820 Liter, und trotz deutlich sportlicherer Dachlinie stellen Kopffreiheit und Ellbogenfreiheit hinten wiederum die Spitzenwerte in dieser Klasse dar. Bereits ab Ende 2016 wird es das T Modell zudem wieder mit einer dritten, herausklappbaren Sitzbank für Kinder geben. die Presse-Partner haben die Pressemappe verfasst.

Für die schnelle Entwicklung und Umsetzung kreativer Projekte rund um urbane Mobilität hat smart vor kurzem das smart lab als Think Tank der Marke gegründet. “smart ready to drop” ist das erste Ergebnis – ein innovatives Dienstleistungsangebot, das den Online-Einkauf künftig wesentlich erleichtert: Zusammen mit dem Kooperationspartner DHL Paket ermöglicht smart die Paketzustellung im Kofferraum. Im Herbst läuft der Beta-Test in Stuttgart an, wenige Monate später folgen Köln, Bonn und Berlin. Insgesamt soll das Angebot auf sieben deutsche Städte ausgedehnt werden. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Jetzt beginnt für viele wieder die schönste Zeit des Jahres: In den ersten Bundesländern sind bereits große Ferien, und viele Familien starten in den nächsten Wochen in den Sommerurlaub. Und egal ob Nordsee, Alpen oder Städtetrip: Für die meisten geht es per Auto in die wohlverdiente Erholung. Mit praktischem und hochwertigem Original-Zubehör und der umfangreichen Sommer-Collection von Mercedes-Benz werden Reise und Aufenthalt am Urlaubsort noch komfortabler und abwechslungsreicher. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Allein in den nächsten zwei Jahren investiert Daimler über sieben Milliarden Euro in „grüne“ Technologien. smart ist künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine gesamte Modellpalette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll batterieelektrisch anbietet. Bei Mercedes-Benz geht mit dem GLC F-CELL das erste Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Plug-in-Technologie in Serie. Außerdem entwickelt das Unternehmen eine eigene Fahrzeugarchitektur für batterieelektrische Automobile. die Presse-Partner haben die Pressemappe zum TecDay „Road to the Future – Drivetrains“ konzipiert und realisiert.

Großer Aufschlag für das T‑Modell der neuen E-Klasse beim Tennis-Turnier um den MercedesCup in Stuttgart: Dynamisch wie die Tennis-Profis und geräumig wie der Centre Court gibt die sechste Modellgeneration ihr Debüt. Innovative Technik und überzeugendes Raumkonzept machen sie zum intelligentesten Kombi, den Mercedes‑Benz je gebaut hat. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Schalten oder schalten lassen – smart fortwo cabrio Fans haben jetzt die Wahl: Alternativ zu den Versionen mit Doppelkupplungsgetriebe twinamic kann der offene Zweisitzer ab sofort mit Fünfgang-Schaltgetriebe bestellt werden und kommt Mitte Juli zu den Händlern. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.

Der größte Teil der Arbeit von die Presse-Partner findet hinter den Kulissen statt. Umso mehr freuen wir uns über das Feedback der Kollegen der britischen Zeitschrift „Autocar“. In der Kolumne von Chefredakteur Steve Cropley geht es um die Pressemappe zur neuen Dieselmotorenfamilie von Mercedes-Benz. Cropley schreibt: „Die Pressemappe erklärt in unwiderstehlich klarer Sprache die Eigenschaften der neuen Dieselmotoren von Mercedes-Benz. ...Viele Pressemitteilungen erreichen uns täglich. Denen von Mercedes-Benz schenke ich mehr Aufmerksamkeit als den meisten anderen. Sie sind mit Sorgfalt und Autorität geschrieben, als ob die Autoren nicht nur den Kern der Unternehmensphilosophie verstanden, sondern sogar daran mitgearbeitet hätten.“

Der neue Vierzylinder-Diesel OM 654 markiert den Start einer richtungsweisenden Motorenfamilie bei Mercedes-Benz. Vorbildliche Effizienz- und Emissionswerte machen den Premium-Diesel zukunftssicher und unterstreichen die zentrale Rolle, die der Dieselantrieb beim Erreichen der anspruchsvollen weltweiten Klimaziele spielt. Seine Weltpremiere feiert der erste Vollaluminium-Diesel-Vierzylinder von Mercedes-Benz als E 220 d in der neuen E-Klasse im Frühjahr 2016. die Presse-Partner haben die Pressemappe zur neuen Motorenfamilie konzipiert und realisiert.

Die Mercedes-Benz Accessories GmbH steht unter neuer Führung: Andrea Finkbeiner-Müller folgt Christian Boucke an der Spitze des Unternehmens. Boucke übernahm die Leitung des Mercedes-Benz Classic und Kundencenters bei MS/MC. Die Mercedes-Benz Accessories GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Daimler AG. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen beschäftigt zirka 300 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Stuttgart-Vaihingen. die Presse-Partner haben die Pressemitteilung verfasst.
Mit dem neuen smart fortwo cabrio startet im Frühjahr eine ganz besonders kultige Variante der neuen Baureihe. Der offene Zweisitzer kommt im Februar 2016 zu den Händlern. Die Preise beginnen bei 15.655 Euro für das Modell mit dem 52-kW-Motor und dem Doppelkupplungsgetriebe twinamic. Eine Variante mit Schaltgetriebe folgt später. Bei der Ausstattung stehen neben den drei Linien passion, prime und proxy zahlreiche Sicherheits- und Komfortdetails zur Wahl – darunter die Smartphone-Integration per MirrorLink. die Presse-Partner haben die Pressemappe verfasst.

|